Confidence Horsetraining

Pferdetraining

Bodenarbeit

Warum die Bodenarbeit für jede gute Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd unerlässlich ist:

Pferde sind Herden und Fluchttiere die in der freien Natur ständig durch ihre Körpersprache miteinander kommunizieren. In der Bodenarbeit sollte dies genauso gehandhabt werden, da es die natürlich Sprache der Pferde ist.

Bevor ich überhaupt daran denke von meinem Pferd zu erwarten, dass es für mich arbeitet oder dass ich das Pferd reite, muss ich erst einmal:

  • dafür sorgen, dass es mich versteht, mir vertraut und Spaß daran hat mit mir zu arbeiten.
  • Ich muss meinem Pferd die Sicherheit geben und das Gefühl, dass ich alles im Griff habe und ihm in meiner Gegenwart nichts passiert.

Wir sollten dem Partner Pferd Zeit geben um zu verstehen was wir von ihm möchten.

Durch die Bodenarbeit erschaffe ich eine vertraute Basis, die es mir und dem Partner Pferd ermöglicht, schonend und mit Freude an der Arbeit, das Anreiten zu beginnen. Kleine Schritte und ruhige Konsequenzen führen zu den Erfolgen, die auf Dauer bleiben. Man sollte nicht in kürzester Zeit zu viel erwarten und immer durchsetzen wollen, was wir uns in den Kopf gesetzt haben, sondern auch mal einen Schritt zurück gehen und uns selbst Gedanken darüber machen, was wir dem Pferd falsch gedeutet haben. Pferde können nur alles richtig machen, wenn wir es ihnen gut genug erklären.

Es sind oft nur kleine Missverständnisse oder Situationen in denen sich der Pferdebesitzer falsch ausgedrückt hat, die plötzlich zu einem großen Problem zwischen Reiter und Pferd führen können.
Sich Hilfe zu holen zeigt von Stärke und sollte nicht als Schwäche angesehen werden, denn nur wer den Mut hat etwas zu verändern kann viel erreichen.

Anti-Schreck-Training

Wehende Planen, Flatterbänder, Fahnen, Raschelsäcke, Regenschirme, Kühe, Kuhglocken und vieles mehr lassen unsere Pferde schon des öfteren mal in Panik geraten. Das muss aber nicht sein, wenn man ihnen einmal erklärt, dass diese Dinge gar nicht so gefährlich sind.

Ich finde es sehr wichtig den Pferden zu vermitteln vor nichts Angst haben zu müssen. Der tägliche Umgang mit unserem Partner Pferd gestaltet sich um einiges leichter wenn sie weniger schreckhaft sind. Dieses Training hilft einem auch dabei, dass das Anreiten von Jungpferden ganz entspannt verlaufen kann, da der Stressfaktor Angst vor gewissen Dingen schon mal wegfällt.

Je mehr Vorarbeit wir vom Boden aus leisten, desto leichter ist es beim Reiten!

Equikinetik, Dualaktivierung

Die Geitner Gassen sind ein sehr gutes Training für unsere Pferde. Sie sorgen nicht nur dafür das die Pferde sich durch die gelben und blauen Farben sehr konzentrieren müssen, sonder sind auch eine super Übung um den Pferden Biegung, Balance und Takt zu lernen.

 

Ich habe auch die Erfahrung gemacht das bei schwierigen Pferden die Arbeit mit den Gassen sehr hilfreich ist, da sie sich auf diese Übungen so konzentrieren müssen und in diesem Moment schlechte Erfahrungen oder Ängste vergessen.

Noch dazu ist es eine sehr gute Übung für den Menschen, da auch wir uns sehr konzentrieren müssen den Pferden im richtigen Moment die richtigen Anweisungen zu geben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner